Delphi Language Up-To-Date
Inhaltsübersicht
Im Laufe der letzten Jahre ist die Delphi Programmiersprache und Laufzeitbibliothek unter dem Einfluss von .net und Cross-Platform-Support auch für native Entwicklung signifikant weiterentwickelt worden. Der Workshop konzentriert sich dabei auf die neuen Features seit Delphi 2009. Verschiedene neue Compiler-Features wie generische Typen, anonyme Methoden, Record Helper, Compilerattribute, Inlinevariablen und Typableitungen stehen in Delphi zu Verfügung. Neue RTTI-Features wurden ergänzt, die RTTI-Funktionalitäten auf ganz neues Niveau gehoben und die Laufzeitbibliothek um diverse neue Klassen ergänzt. Die PPL (Parallel Programming Library) ergänzt den klassischen TThread um ein Aufgaben-basiertes Modell für parallele Programmierung.
Mit den neuen Sprachfeatures schließt Delphi auf zu den Möglichkeiten, die andere verbreitete Sprachen und Frameworks bieten. Der Workshop gibt einen Überblick über diese neuen Sprachfeatures seit Delphi 2009, zeigt wie diese eingesetzt werden und an welchen Stellen man das, was man in alten Delphi Versionen schon immer so gemacht hat, jetzt vielleicht effektiver und eleganter lösen kann und sollte.
Agenda
- Record Helper
- Generische Typen und anonyme Methoden
- Unicode Strings
- Erweiterte RTTI-Funktionen seit Delphi 2010
- 64bit Support
- Arrayfunktionen, Inlinevariablen und Typableitungen
- Compilerattribute für Interfaces, ARC
- neue RTL-Features von TObject und Exception bis zu TThread
- PPL (Parallel Programming Library)
Teilnehmervoraussetzungen
- Sicherer Umgang mit Delphi
- Kenntnisse objektorientierter Entwicklung
Zusätzliche Hinweise
Zum direkten Nachvollziehen der Beispiele und für Übungen wird ein Laptop mit einer Delphi-Version für Win32 zwischen mindestens Delphi XE und der aktuellen Delphi Version empfohlen.